Wissen

Blogposts

Teamentwicklung

9 Team KPIs für effektive Zusammenarbeit

Neun Kennzahlen geben einen Überblick zum Grad der Veränderung eines Teams und über die Qualität der Zusammenarbeit.

02/2023

Methode

Methode für Teamentwicklung | Hall of Fame

Die Hall of Fame ist eine Methode für die Teamentwicklung. Das Team kann voneinander lernen und sich an außergewöhnlichen Leistungen messen.

02/2023

Teamentwicklung

Bessere Zusammenarbeit im Team: 6 Angewohnheiten

Mit sechs einfachen Angewohnheiten können Teams ihre Zusammenarbeit verbessern: regelmäßige Kommunikation und Wertschätzung, klare Strukturen, gelebte Veränderung und gegenseitige Unterstützung.‍

01/2023

Framework

Stressige Situationen im Team bewältigen mit dem 10-für-10 Prinzip

Das 10-für-10-Prinzip hilft bei Klarheit und Priorisierung in stressigen Situationen. Wir erklären das Framework!

01/2023

Teamentwicklung

Offenen Meinungsaustausch im Team ermöglichen

Wie lässt sich ein offener Meinungsaustausch während einer Reflexionsrunde im Team gestalten?

01/2023

Methode

Positive Fehlerkultur im Team etablieren

Für eine positive Fehlerkultur braucht ein Team den idealen Raum dazu. Mit der Methode “Darwin Awards” schaffen wir die Möglichkeit eine Fehlerkultur zu etablieren.

12/2022

Shorts

Shorts sind besondere Kurzbeiträge, die auf LinkedIn veröffentlicht wurden. Mehr davon? Folgen Sie uns auf LinkedIn.

💡 Positives Mindset macht uns produktiver!

💡 Positives Mindset macht uns produktiver!

Statt uns auf das zu konzentrieren, was wir verlieren könnten, sollten wir uns auf das richten, was wir gewinnen würden.

Dahinter steckt das psychologische Prinzip »Framing«.

Psychologen haben in mehreren Studien herausgefunden, dass wir bei der Arbeit versteifen und unser Stresslevel steigt, wenn wir gesagt bekommen, keine Fehler zu machen.

Wenn wir uns auf das negative Ergebnis unserer Arbeit konzentrieren, ist unsere Aufmerksamkeitsspanne geringer und unser Denken starr. Wir bleiben in alten Verhaltensmustern und finden keine neuen Lösungswege. Die Arbeit wird dadurch stressiger und schwerer.

Fehler können passieren, auch wenn wir uns darauf konzentrieren, keine zu machen.

Warum also nicht den Fokus auf das Potenzial legen?

Veränderungen im Team kommunizieren

Veränderungen im Team kommunizieren

Wenn Teams und Organisationen sich verändern, kann viel schiefgehen.

Deshalb möchte ich einen Tipp mitgeben, wie man dem vorbeugen kann.

Wenn ein neues Team integriert werden soll oder es Konflikte zwischen zwei Bereichen gibt, kann das strukturelle und auch organisationale Veränderungen mit sich führen.

Solche Maßnahmen scheitern häufig aufgrund fehlender Akzeptanz und fehlendem Vertrauen im Team.

Aber wir können daran arbeiten und es verhindern.

Konkret bedeutet das, dass wir unsere Veränderung kommunizieren müssen.

Wir müssen erklären, warum wir etwas tun und wie wir die Transformation umsetzen wollen.

Wenn sich das Team als Teil des Wandels fühlt, schaffen wir Akzeptanz und Vertrauen in die Veränderung. Das Team ist an Bord und unterstützt den Wandel.

Mehr dazu auf unserem YouTube-Kanal!

Unsere Kurzpräsentation

Eine Vorstellung unsere Leistungen, kurz zusammengefasst auf zwei Seiten.

Jetzt herunterladen!