Shorts sind besondere Kurzbeiträge, die wir LinkedIn veröffentlichen. Sie befassen sich mit den Alltagsthemen rund um Change-Management, Teamentwicklung, Leadership und high-performing Teams.
Mehr davon? Folgen Sie uns auf LinkedIn.
👉 Sanfte Ein- und Ausstiege in Meetings führen zu besserem Fokus und nachhaltiger Informationsaufnahme.
Wenn wir von einem Meeting zum nächsten hetzen, ohne eine Pause einzulegen, sind wir nicht mehr in der Lage, uns voll und ganz auf das aktuelle Meeting zu konzentrieren. Unser Fokus leidet, wir übersehen Details und vergessen Aufgaben.
Ein Check-In gibt uns die Möglichkeit kurz durchzuatmen und etwas über unser Team herauszufinden.
Ein Check-Out begleitet das Ende eines Meetings.
Er hilft dabei, die gewonnenen Informationen zu festigen. Mit einer gezielten Frage können wir sicherzustellen, dass alle Teilnehmenden die gleichen Informationen mitnehmen. Außerdem bietet der Abschluss auch die Möglichkeit zur Reflexion.
Meine Lieblingsfrage für Check-Outs ist:
Was hast du von dem Meeting oder was hast du von der letzten halben Stunde mitgenommen?
Was ist eure Lieblingsfrage?
Ich freue mich, sie zu erfahren!
__
Der Post ist Teil eine Serie [1/6]:
Bessere Zusammenarbeit im Team: 6 Angewohnheiten
Mehr zu Check-In und Check-Out auf unserem YouTube-Kanal. Den ganzen Artikel gibt es zu lesen in unserem Blog.
Gerne FOLGEN, um Posts bequem in der Timeline zu sehen.
Ein Team ist dann ein Gutes, wenn alle Teammitglieder für einander das Beste wollen.
Sie werden diese Haltung aber aus Eigennutz entwickeln. Was jedes Teammitglied gibt, kommt auch wieder zu ihnen zurück.
Ein gutes Team hat das verstanden.
Der Teamspirit ist ein zentraler Erfolgsfaktor für Zusammenarbeit. Das Mindset der einzelnen Teammitglieder definiert den Arbeitsalltag.
Eine einfache Einstellung mit unendlichem Potenzial!
Frage dich als Teammitglied:
Wie kann ich in meinem Team Wert schaffen?
Was kann ich heute tun, um das Leben meiner Teammitglieder ein Stückchen besser zu machen?
Ein zentraler Baustein für die Teamarbeit. Mehr braucht es im ersten Augenblick gar nicht.
Der Wille einen Mehrwert im Team zu schaffen zählt!
--
Eine kostenlose Session mit uns buchen, in der wir über dein Team sprechen:
https://www.re-team.de/kontakt
—
Die LinkedIn-Seite von re-team:
https://www.linkedin.com/company/re-team-gmbh/
Markus' LinkedIn Profil:
https://www.linkedin.com/in/markus-mika-schranz/
Vorsatz fürs neue Team-Jahr: täglich 0,1 % besser
Ein Vorschlag für einen vernünftigen Neujahrsvorsatz, der eure Zusammenarbeit im Team verbessert.
Gewöhnt euch etwas an, was euch täglich 0,1 % besser macht. Eine Gewohnheit, die euer Team täglich verbessert.
Ein Meeting, ein Prozess, ein Ritual, ein Treffen, ein Plausch, ein Event. Irgendetwas.
Was verbessert euren Teamgeist täglich ein kleines bisschen?
Tägliche Challenge im Standup-Meeting?
CheckIn-Frage im ersten Teamcall des Tages?
Gemeinsames Kaffeetrinken nach der Mittagspause?
Buchclub im Büro?
Es ist ein langfristiger Prozess, der den Teamgeist und die Performance stärkt. Der Invest ist es Wert!
—
Eine kostenlose Session mit uns buchen, in der wir über dein Team sprechen:
https://www.re-team.de/kontakt
—
Die LinkedIn-Seite von re-team:
https://www.linkedin.com/company/re-team-gmbh/
Markus' LinkedIn Profil:
https://www.linkedin.com/in/markus-mika-schranz/
Eine Vorstellung unsere Leistungen, kurz zusammengefasst auf zwei Seiten.
Jetzt herunterladen!