Wissen

Blogposts

Teamentwicklung

9 Team KPIs für effektive Zusammenarbeit

Neun Kennzahlen geben einen Überblick zum Grad der Veränderung eines Teams und über die Qualität der Zusammenarbeit.

02/2023

Methode

Methode für Teamentwicklung | Hall of Fame

Die Hall of Fame ist eine Methode für die Teamentwicklung. Das Team kann voneinander lernen und sich an außergewöhnlichen Leistungen messen.

02/2023

Teamentwicklung

Bessere Zusammenarbeit im Team: 6 Angewohnheiten

Mit sechs einfachen Angewohnheiten können Teams ihre Zusammenarbeit verbessern: regelmäßige Kommunikation und Wertschätzung, klare Strukturen, gelebte Veränderung und gegenseitige Unterstützung.‍

01/2023

Framework

Stressige Situationen im Team bewältigen mit dem 10-für-10 Prinzip

Das 10-für-10-Prinzip hilft bei Klarheit und Priorisierung in stressigen Situationen. Wir erklären das Framework!

01/2023

Teamentwicklung

Offenen Meinungsaustausch im Team ermöglichen

Wie lässt sich ein offener Meinungsaustausch während einer Reflexionsrunde im Team gestalten?

01/2023

Methode

Positive Fehlerkultur im Team etablieren

Für eine positive Fehlerkultur braucht ein Team den idealen Raum dazu. Mit der Methode “Darwin Awards” schaffen wir die Möglichkeit eine Fehlerkultur zu etablieren.

12/2022

Shorts

Shorts sind besondere Kurzbeiträge, die auf LinkedIn veröffentlicht wurden. Mehr davon? Folgen Sie uns auf LinkedIn.

Change-Projekte erfolgreich durchführen und Veränderungen vorleben

Change-Projekte erfolgreich durchführen und Veränderungen vorleben

Mitarbeitende haben einen Wunsch an ihre Führungskräfte:
konsequentes Handeln

Change-Projekten gibt es generell viele Erwartungen.

Die Motivation hochzuhalten, diese zu erfüllen, ist für alle Beteiligten schwer. Es gibt viele Möglichkeiten, die Bereitschaft für Wandel und Veränderung zu schaffen. Aber es gibt eine, die sie komplett killt.

Doppelmoral killt den Fortschritt im Change-Prozess.

Nachhaltiger Wandel beginnt immer zuerst bei uns. Es ist schwer, andere zu motivieren, wenn wir selbst nicht bereit sind, die vorgeschlagenen Veränderungen zu akzeptieren und zu leben.

Das Team soll offen und ehrlich sein?
Dann müssen Führungskräfte es auch.

Das Team soll Verantwortung übernehmen?
Dann müssen Führungskräfte ihre eigenen Fehler auch zu geben und dafür gerade stehen.

Deswegen: Steht zu euren Worten und handelt nicht widersprüchlich.

Mehr zu dem Thema?
Auf YouTube

Erfolge feiern hat positive Aspekte für die Zusammenarbeit im Team!

Erfolge feiern hat positive Aspekte für die Zusammenarbeit im Team!

👉 Erinnern wir uns, was wir schon alles geschafft haben. Auch, wenn die Zeiten gerade stressig, schwierig oder sonst irgendwie angespannt sind.

Vier positive Aspekte:

  • Die Motivation wird hochgehalten.
  • Selbst in anstrengenden Phasen erinnern wir uns regelmäßig an den Sinn und an das, warum wir etwas tun.
  • Wir stärken den Teamgeist.
  • Während wir unsere Erfolge feiern, können wir mal eine Verschnaufpause nehmen oder auch mal die Straße von uns abschütteln.

Deswegen: Beim nächsten Meilenstein oder wenn ihr als Team mal wieder zusammensteht – haltet kurz Inne und genießt euren Fortschritt.

Unsere Kurzpräsentation

Eine Vorstellung unsere Leistungen, kurz zusammengefasst auf zwei Seiten.

Jetzt herunterladen!